Herzlich Willkommen
im
GARTEN DER RELIGIONEN
in Recklinghausen
Ort der Begegnung und des Dialoges
Menschen und Völker rücken auf der unserer Erde immer näher zusammen. Fremde Welten, durch Jahrtausende von Kultur und Religion geprägt, treffen aufeinander. Dieses nicht als Bedrohung sondern als Bereicherung zu sehen, wird eine Zukunft in Frieden sichern. Hierbei können die verschiedenen Weltreligionen mit ihrem Friedenspotential eine wesentliche Inspiration sein.
Bei Besuchen des „Garten der Religionen” in Köln ist die Idee entstanden, auch in Reckling-hausen einen solchen Ort der Begegnung und des interreligiösen Dialogs zu schaffen. In einer Zeit, in der politische, religiöse und kulturelle Konflikte das Miteinander immer mehr erschweren, braucht es eine Gegenbewegung. Dazu soll unser GARTEN DER RELIGIONEN in Recklinghausen einen Beitrag leisten.
Der GARTEN DER RELIGIONEN steht Einzelbesuchern täglich von 10-18 Uhr (außer donnerstagsmorgens) offen.
Gruppen können sich gerne schon für das kommende Jahr anmelden.
Friedenslichter
Rundgänge im Garten
Krippenbauer und Gartenpflegeteam
Spiel des Lebens: Die Mitte finden
Angebote im GARTEN DER RELIGIONEN
Regelmäßige Veranstaltungen
Offener Rundgang durch den Garten der Religionen im Sommerhalbjahr immer sonntags, 15 Uhr (Anmeldung nicht erforderlich)
Offenes Singen im Garten der Religionen, jeden Montag, 14.30 bis 15.30 Uhr. Mit Claudia Kock
Gemeinsame Schweige-Meditation, jeden Montag 18 bis 19.30 Uhr. Eine kleine Gruppe trifft sich im Oratorium der St. Franziskus-Kirche. Informationen und Anmeldung bitte bei Franziska Seitz (frsei[email protected]) oder Bernhard Lübbering ([email protected])
~~~~~~~~~~
Meditativer Lichtergang im Advent
Auch wenn wir das Gefühl haben, von Dunkelheit umfangen zu sein, weisen uns die kurzen hellen Zeiten des Tages Wege zum Licht in der Ruhe der Natur, in uns selbst und den spirituellen Quellen der Religionen und Weltsichten. Bei dieser gottesdienstlichen Veranstaltung kann am 3. Adventssonntag der GARTEN DER RELIGIONEN mit meditativen Texten aus verschiedenen Religionen entdeckt werden.
Termin:
Sonntag, 17.12.2023, 16 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich
Außerschulischer Lernort
Irmin Brocker ist die feste Ansprechpartnerin für interessierte Lehrer*innen, die mir ihrer Schulklasse den Garten der Religionen besuchen möchten. Besuche mit Schulklassen können in der Regel mittwochs und freitags stattfinden.
Termine und inhaltliche Ausrichtung des Besuchs können individuell besprochen werden.
Kontakt
[email protected]
Tel. 0176 40425199
Ein Kontaktformular zum Download finden Sie unten auf dieser Seite.
~~~~~~~~~~
Interreligiöses Meditieren und Schriftbetrachten
nächster Termin:
Montag, 11.12.2023
18 bis 19.45 Uhr,
bitte kurze Anmeldung, da begrenzte Plätze,
unter [email protected]
Auf der Suche nach den Spuren Gottes in der Welt
- dazu wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen. Verschiedene Meditationsformen (Geh-Meditation, Sitzmeditation) werden angeleitet, kurze Texte aus unterschiedlichen Religionen wahrnehmen und persönliche Eindrücke mit anderen teilen, dazu laden wir ein.
Im Meditieren-Geübte und -Ungeübte sind gleichermaßen willkommen.
Teilnahme kostenfrei,
weitere Termine in Planung.
Infos und Anmeldung: Franziska Seitz, Begleiterin im Garten der Religionen und in der Meditation (www.ashram-jesu.de), unter [email protected]
~~~~~~~~~~
erkunden statt verkünden
Gruppenbesuche wieder möglich! Bitte wenden Sie sich zur Terminabsprache über unser Kontaktformular in der Rubrik „Besuch” an uns.
Unser GARTEN DER RELIGIONEN will zum Entdecken und Nachspüren, zur Besinnung und zum Dialog einladen. Einzelne Besucher und Gruppen können sich konfliktfrei und unvoreingenommen auf den Weg machen und im Dialog erfahren: „Keine Religion ist eine Insel” (Rabbiner Abraham J. Heschel). Wir leben gemeinsam auf dieser einen Erde und sind alle Teil der Schöpfung.
Der Garten kann von Einzelbesuchern wie auch von Gruppen zu den entsprechenden Öffnungszeiten besucht werden.
~~~~~~~~~~
Begleitung im Garten
Ein Team von Ehrenamtlichen hat sich auf die Begleitung von Gruppen durch den Garten vorbereitet. Dieses Angebot richtet sich besonders an Gruppen, um sich gemeinsam im Gespräch über den Ort und unsere Gedanken dazu auszutauschen. Ganz nach der Devise: erkunden statt verkünden.
Informationen zu den Weltreligionen finden sich in der begleitenden Ausstellung WELTETHOS im benachbarten Kirchengebäude. Bitte wenden Sie sich zur genaueren Terminabsprache per Telefon oder über unser Kontaktformular an uns.
~~~~~~~~~~
Ausstellung WELTETHOS
Ergänzend zum Besuch im GARTEN DER RELIGIONEN kann in einem Nebenraum der Kirche St. Franziskus die Ausstellung WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS besichtigt werden. Sie lädt ein, die faszinierende Welt der Religionen und die grundlegende Bedeutung ethischer Maßstäbe gerade für unsere heutige Welt besser zu verstehen.
Bitte beachten Sie:
Die Ausstellung kann nur im Zusammenhang mit einem Gruppenbesuch besichtigt werden!
~~~~~~~~~~
Sie möchten den Garten der Religionen mit einer Schulklasse besuchen?
Dann finden Sie hier ein Informations- und Kontaktformular zum Downloaden. Es enthält auch die Angaben zu Irmin Brocker, der pädagogischen Fachkraft im Garten der Religionen.
Der Garten der Religionen in Recklinghausen: Radiopodcast - Interview mit Dr. Hildegard Erlemann und Johannes Fögen
Vortrag Dr. Werner Höbsch: Christen und Muslime für den Frieden - Eine gemeinsame Friedenstheologie und -praxis
Vortrag vom 23. November 2022 im Interreligiösen Forum des Gartens der Religionen
jetzt hier downloaden
Sie interessieren sich für unseren Newsletter?
Dann füllen Sie bitte dieses Kontaktformular mit der entsprechenden Bemerkung in der Rubrik „Nachricht” aus.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie in größeren Abständen über neue Veranstaltungen und weisen auf Aktualisierungen unserer Homepage hin.
Selbstverständlich können Sie den Newsletter per Mail jederzeit wieder kündigen (unter [email protected]).
Der GARTEN DER RELIGIONEN benötigt zum weiteren Ausbau und für die Pflege und Betreuung auch in der Zukunft finanzielle Unterstützung. Viele Arbeiten wurden und werden ehrenamtlich durchgeführt, professionelle Hilfen - z.B. für die pädagogische Arbeit oder die geplante Erweiterung der Anlage - sind aber auch weiterhin notwenig.
Möchten Sie uns unterstützen?
Spenden:
Bankverbindung: Förderverein „Garten der Religionen” Recklinghausen e.V.”
Sparkasse Vest Recklinghausen, IBAN: DE21 4265 0150 0090 2479 90
oder ganz einfach online spenden: